Betörender Cellosound und Ivan Turkalj gehören zusammen wie Himmel und Erde. Er bringt einen Kosmos zum Klingen, der tiefe Wurzeln hat und gleichwohl mutig und entschlossen in die offene Weite fliegt. So klingt sein Bach nicht nur berührend und bewegend, sondern auch nach enormem Wissen und Auseinandersetzung mit der klassischen Literatur. Das kleine und große Einmaleins der Celloliteratur sind Selbstverständlichkeiten im Repertoire des kroatischen Musiktalents und er präsentiert sie meisterhaft. Seine Stärke bewegt sich vor allem um die unbändige Lust des Aufbruchs. Ivan lebt die allseits gesuchte «Neuerfindung» der Klassik längst. Sei es die Programmgestaltung, das Konzertformat oder der Aufführungsort, er spielt mit diesen Variablen am liebsten Tetris und findet die unglaublichsten Lösungen. «(...) ein vorbildliches Beispiel für Kulturschaffende der freien Szene, die kreatives schöpferisches Musikmachen mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden (...)» so die Jury des Bayerischen Kunstförderpreises, verliehen an Ivan Turkalj 2022.

Der Cellist ist ein wahrer Music Innovator, der mit verblüffenden Konzepten und Ideen allseits überrascht und überzeugt. Und dabei hat er nicht nur seine eigene Kunst und sein Können im Blick. Offenheit für andere Künstler:innen macht es möglich, dass Teamplayer Turkalj vom Solokonzert bis zur großen Besetzung spannende Projekte aus der Angebots- und Möglichkeiten- Schublade zieht. Und er selber packt das Cello nicht nur in Kirche und Konzertsaal aus, sondern auch auf großer Open-Air Bühne, im privaten Wohnzimmer, einer Baustelle oder einem Floß auf dem See. 

Als Entrepreneur ist Ivan Turkalj über seine eigene künstlerische Tätigkeit hinaus aktiv als Head of Business Development und Produktmanager in Start-ups des Musik- und Technologie-Bereichs, wie z.B. Music Traveler, Muvac oder Klassikal. Auch bringt er Erfahrung mit in der Organisation von Konzerten und Festivals und weiß, dass die Anforderungen im Hintergrund mehr als komplex sind. Somit gelingt es ihm, überraschende Pakete zu schnüren und frische musikalische Events zu kreieren und durchzuführen.

Ivan Turkalj wurde in Zagreb geboren und ist in Wien aufgewachsen. Dort erhielt er seinen ersten Cellounterricht bei Vladimir Malinowski und begann mit 16 Jahren das Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Prof. Wolfgang Herzer. Er setzte die Ausbildung bei Prof. Orfeo Mandozzi an der Hochschule für Musik Würzburg und an der Zürcher Hochschule der Künste fort - Studium modernes Cello, Barockcello, Jazzcello und Komposition. 2012 und 2015 Abschluss des Master-Performance Studiums sowie des Masters in instrumentaler Musikpädagogik mit Auszeichnung. Ivan Turkalj lebt in Wien.

Ivan Turkalj © BIRKENHOLZ
potti klassik sommer 128
Ivan Turkalj © Veroniica Nazarova
Ivan Turkalj © Franz Schaden
Ivan Turkalj © Wiener Konzerthaus Igor Ripak